Eugen Rapp
Prof. Dr. theol. Dr. h. c. Eugen Ludwig Rapp
Geb. in Pirmasens
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118598295; VIAF: 114599404
Professur in Mainz
- 1949-1972, Professor Christliche Orientalistik, Evangelisch-Theologische Fakultät
Fachgebiete: Christliche Orientalistik, Afrikanistik
Akademische Laufbahn
- 1923-1924, Studium, Universität Marburg, Fächer: Evangelische Theologie, Geschichte
- 1924-1926, Studium, Universität Heidelberg, Fächer: Evangelische Theologie, Orientalistik
- 1924-1926, Studentische Mitgliedschaft, Mitglied, Wartburg, Akademisch-Theologische Verbindung, Heidelberg
- 1926-1927, Studium, Universität Utrecht, Fächer: Evangelische Theologie, Religionswissenschaft, Orientalistik
- 1927, Erstes theologisches Examen, Speyer
- 1929, Promotion, Georg Beer, Universität Heidelberg, Titel der Dissertation: "Mo'ed qatan (Halbfeiertage)"
- 1930-1935, Studium, Universität Berlin, Fächer: Afrikanistik, Islamwissenschaft, Phonetik
- 1935-1939, Auslandsaufenthalt, Ghana
- 22.05.1946-31.03.1949, Lehrbeauftragter, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät, Mainz
- 1946-1949, Honorarprofessor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.03.1949-05.08.1962, Persönliches Ordinariat, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1952-1954, Dekan, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 06.08.1962-30.09.1972, Ordentlicher Professor, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1963-1964, Dekan, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 30.09.1972, Emeritierung, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1926-1977, Vorderasiatisch-Ägyptische Gesellschaft, Berlin, Mitglied
- 1927-1977, Society of Oriental Research, Toronto, Mitglied
- 1932-1977, International African Institute, London, Mitglied
- 1946-1977, Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Mitglied
- 1948-1977, International Society for Oriental Research, Istanbul, Mitglied
- 1956-1977, British and Foreign Bible Society, London, Ehrenmitglied
Ehrungen
- 1959, Ehrendoktor, Heidelberg
- 1972, Ehrenbürger, Pirmasens
Biographisches
- 1923, Abitur, Humanistisches Gymnasium Pirmasens, Pirmasens
- 1929-1930, Vikariat, Landau in der Pfalz
- 1929-1930, Vikariat, Lauterecken
- 1929-1930, Vikariat, Oppau (heute: Ludwigshafen-Oppau)
- 1929-1930, Vikariat, Ludwigshafen-Friesenheim
- 1930, Zweites theologisches Examen, Speyer
- 1941-1953, Pfarrer, Lustadt-Oberlustadt
Weitere Informationen
- Während seines ersten Aufenthalts in Ghana 1935-1939 übersetzte Rapp die Bibel in die Twi-Sprache.
- Zwischen 1955 und 1964 hielt Rapp sich 6-mal in Afrika auf.
Quellen
- Eugen Rapp, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64 Nr. 51
Veröffentlichungen von Eugen Rapp (Auswahl)
Rapp, Eugen Ludwig, Chronik der Mainzer Juden: d. Mainzer Grabdenkmalstätte, Mainz, Jüd. Gemeinde, 1977.
Rapp, Eugen Ludwig, Luther, Zwingli, Calvin, 6. Aufl., 16. u. 17. Tsd., Kaiserslautern, Senftleben, 1953.
Rapp, Eugen Ludwig, Mo’ed qatan (Halbfeiertage), Diss., Gießen, Töpelmann, 1931.
Zitierhinweis
Eugen Rapp, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/ba1e60ef-dc73-462e-804c-efeba071c16e. (Zugriff am 07.03.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Biographien der NDB
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Open Library - Autorenseite [Eugen Ludwig Rapp (1904-)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (8)
- Bayerische Staatsbibliothek (8)
- Titelaufnahmen des B3Kat (28)
- HBZ-Verbundkatalog (35)
- HeBIS-Verbundzentrale (59)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/114599404]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/114599404]
- Wikidata