Friedrich Delekat
Prof. Dr. lic. theol. Dr. phil. Friedrich Johann Heinrich Delekat
Geb. in Stühren (heute zu Bassum)
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118671340; VIAF: 112621193
Professur in Mainz
- 1946-1961, Professor für Systematische Theologie, Philosophie und Pädagogik, Evangelisch-Theologische Fakultät
Fachgebiete: Systematische Theologie, Pädagogik, Philosophie
Nachfolger: Wolfhart Pannenberg
Akademische Laufbahn
- 01.04.1911-30.09.1922, Studium, Universität Tübingen, Fach: Evangelische Theologie
- 01.10.1913-30.09.1914, Studium, Universität Göttingen
- 1917, Erstes Staatsexamen, Universität Breslau
- 01.10.1922-30.09-1923, Studium, Universität Berlin
- 10.10.1923, Lizenziat (kirchlich), Titel der Arbeit: "Rationalismus und Mystik im Anschluss vor allem an Pierre Poiret"
- 1923-1925, Studium, Universität Berlin, Fächer: Philosophie, Pädagogik
- 1925-1929, Direktor, Religionspädagogisches Institut Berlin
- 01.06.1926, Promotion, Universität Berlin, Titel der Dissertation: "Johann Heinrich Pestalozzi, der Mensch und der Philosoph"
- 29.07.1929, Habilitation, Titel der Habilitationsschrift: "Über die historischen und systematischen Grundlagen des Problems der Erziehbarkeit"
- 01.10.1929-12.12.1936, Außerordentlicher Professor, TU Dresden
- 1946-1960, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1950-1951, Dekan, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 1957-1958, Rektor, Universität Mainz
- 1958-1959, Prorektor, Universität Mainz
- 30.09.1960, Emeritierung, Universität Mainz, Evangelisch-Theologische Fakultät
- 01.10.1960-30.09.1961, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz
Biographisches
- 02.11.1914-09.02.1918, Wehrdienst, Soldat
- November 1918-November 1919, Berufliche Tätigkeit, Pfarrer, Laurahütte
- 1919, Ordination
- 1919-1925, Berufliche Tätigkeit, Pfarrer, Priebus
- 1925-1929, Berufliche Tätigkeit, Pfarrer, Berlin
- 11.11.1933, Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Unterzeichner
- 1934-1945, Mitgliedschaft, Bekennende Kirche, Mitglied
- 12.12.1936, Entlassung aus dem Staatsdienst, Zwangspensionerung
- 1943-1945, Berufliche Tätigkeit, Stellvertretender Stadtpfarrer
Weitere Informationen
- Delekats Zwangspensionierung war in seiner Zugehörigkeit zur Bekennenden Kirche begründet. Er verfasste zahlreiche Schriften, die während des Dritten Reichs verboten waren.
Quellen
- Delekat, Friedrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 7
- Nachlass Friedrich Delekat, Universitätsarchiv Mainz, NL 10
Veröffentlichungen von Friedrich Delekat (Auswahl)
Veröffentlichungen über Friedrich Delekat (Auswahl)
Zitierhinweis
Friedrich Delekat, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/fcc39221-4f07-4558-a4d0-25efd7ef2971. (Zugriff am 19.02.2019)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) - eventuell im Internet Archive vorhanden [Delekat, Friedrich (1892-1970)]
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Eintrag in der Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Spranger-Hadlich-Briefwechsel nach Personen
- Open Library - Autorenseite [Friedrich Delekat (1892-)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [3 von, 1 über Delekat, Friedrich (1892-1970)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (79)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (24)
- Bayerische Staatsbibliothek (21)
- Titelaufnahmen des B3Kat (60)
- Titel im Verbundkatalog des GBV (38)
- HBZ-Verbundkatalog (48)
- HeBIS-Verbundzentrale (55)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI) (2)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-W�rttemberg (2)
- Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
- NKC [by http://viaf.org/viaf/112621193]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/112621193]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/112621193]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/112621193]
- Wikidata