Walter Schätzel

Prof. Dr. jur. Walter Schätzel

Geb. in Berlin

Gest. in Koblenz

Religionszugehörigkeit: Evangelisch

GND: 118794884; VIAF: 8183888

Professur in Mainz

  • 1946-1951, Professor für Völkerrecht, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Fachgebiete: Völkerrecht

Nachfolger: Friedrich August Freiherr von der Heydte

Akademische Laufbahn

  • 01.04.1908-30.09.1908, Studium, Universität Lausanne
  • 01.10.1908-31.03.1911, Studium, Universität Berlin
  • 01.07.1911, Erstes Staatsexamen, Universität Berlin
  • 18.10.1912, Promotion, Universität Erlangen-Nürnberg, Titel der Dissertation: "Der Krieg als Endigungsgrund von Verträgen"
  • 1927, Lehrbeauftragter, Haager Akademie für Völkerrecht
  • 23.07.1927, Habilitation, Universität Kiel, Titel der Habilitationsschrift: "Die Regelung der Staatsangehörigkeit nach dem Weltkrieg"
  • 1932-1937, Lehrbeauftragter, Universität Königsberg
  • 10.06.1937-01.10.1939, Nicht beamteter außerordentlicher Professor, Universität Königsberg
  • 02.10.1939-09.02.1941, Außerplanmäßiger Professor, Universität Königsberg
  • 10.02.1941-31.12.1941, Lehrstuhlvertreter, Universität Marburg
  • 01.01.1942-05.09.1945, Ordentlicher Professor, Universität Marburg
  • 01.01.1942-05.09.1945, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Juristisches Seminar und Institut für Öffentliches Recht und Arbeitsrecht, Universität Marburg
  • 16.12.1942-05.09.1945, Senator, Universität Marburg
  • 01.04.1945-30.09.1945, Prodekan, Universität Marburg, Juristische Fakultät
  • 15.5.1946-30.10.1950, Ordentlicher Professor, Universität Mainz
  • 13.10.1947-Mai 1949, Prorektor, Universität Mainz
  • 01.10.1950-31.03.1951, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • 01.09.1950-01.04.1958, Ordentlicher Professor, Universität Bonn
  • 01.04.1958, Emeritierung, Universität Bonn

Wissenschaftliche Mitgliedschaften

  • 1950-1961, Institut de Droit International, Gent
  • 1948-1961, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Mitglied

Biographisches

  • 01.10.1912-30.09.1913, Wehrdienst, Soldat, 2. Garderegiment zu Fuß
  • 1914-1918, Wehrdienst, Soldat
  • 1914, Eisernes Kreuz
  • Oktober 1919-April 1922, Mitarbeiter, Preußisches Justizministerium
  • 23.02.1922, Ernennung, Landgerichtsrat, Berlin
  • Mai 1922-01.07.1928, Mitarbeiter, Deutsch-Französisches Schiedsgericht, als "deutscher Staatsvertreter"
  • 1927-1931, Landgerichtsrat, Kiel
  • 19.12.1931-Dezember 1941, Oberlandesgerichtsrat, Königsberg
  • vor 1933, Politische Mitgliedschaft, Deutsche Demokratische Partei
  • 01.05.1937-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, auf Antrag vom 30.12.1937. Mitgliedsnummer 5.951.377
  • 01.09.1939-30.04.1940, Wehrdienst, Feldkriegsgerichtsrat
  • 05.09.1945, Verhaftung

Weitere Informationen

  • Bei der Verhaftung Schätzels handelte es sich um eine sogenannte "automatische Haft", die für verschiedene Beamtengruppen festgelegt wurde. Er wurde aufgrund seiner Stellung als Kriegsgerichtsrat inhaftiert.

Quellen

  • Schätzel, Walter, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 55
  • Schätzel, Walter, Universitätsarchiv Mainz, S 15, Nr. 52
  • NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei

Veröffentlichungen über Walter Schätzel (Auswahl)

Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Bd. 2. Von 1911 bis 1971: [d. Philipps-Univ. Marburg zu ihrem 450jährigen Bestehen im Jahre 1977 gewidmet von d. Histor. Komm. für Hessen], Marburg, Elwert, 1979.
Wenig, Otto (Hrsg.), 150 Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn. [...]: Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818 - 1968 / Hrsg. von Otto Wenig, Bonn, Bouvier, 1968.
Zitierhinweis

Walter Schätzel, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c739a018-7770-4e1b-9258-01beb15f56c7. (Zugriff am 28.03.2024)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.