Hannes Laven
Prof. Dr. rer. nat. Hannes Laven
Geb. in Dremmen (heute: Heinsberg-Dremmen)
Gest. in Mainz
GND: 105455202; VIAF: 47226934
Professur in Mainz
- 1959-1973, Professor für Genetik, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 1973-1983, Professor für Genetik, FB 21 Biologie (1973-2005)
Fachgebiete: Biologie, Genetik
Akademische Laufbahn
- 05.04.1940, Promotion, Universität Königsberg, Titel der Dissertation: "Beiträge zur Biologie des Sandregenpfeifers (Charadrius hiaticula L.)"
- 10.07.1958, Habilitation, Universität Tübingen, Titel der Habilitationsschrift: "Plasmatische Vererbung bei Stechmücken und ihre Beziehungen zu Befruchtung, Keimzellbildung und Keimbahnsubstanzen"
- 15.09.1958-15.07.1959, Gastprofessor, Universität Illinois Campus Urbana-Champaign
- 01.11.1959-18.11.1959, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 19.11.1959-28.02.1962, Außerordentlicher Professor, Universität Mainz, Naturwissenschaftliche Fakultät
- 01.03.1962-31.03.1983, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, FB 21 Biologie (1973-2005)
Namensvarianten
- Johann Laven
Veröffentlichungen von Hannes Laven (Auswahl)
Laven, Hannes, Plasmatische Vererbung bei Stechmücken und ihre Beziehungen zu Befruchtung, Keimzellbildung und Keimbahnsubstanzen, o. O, 1958.
Laven, Hannes, Beiträge zur Biologie des Sandregenpfeifers (Charadrius hiaticula L.), Diss., Berlin, Friedländer, 1940.
Zitierhinweis
Hannes Laven, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a5bbf68d-ba4f-4a03-bef6-b19e6be8987d. (Zugriff am 07.03.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.