Hans Jakob Widmann
Prof. Dr. phil. Hans Jakob Widmann
Geb. in Urach
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118767704; VIAF: 90632375
Professur in Mainz
- 1969-1973, Professor für Buch-, Schrift- und Druckwesen, Philosophische Fakultät
- 1973-1975, Professor für Buch-, Schrift- und Druckwesen, FB 16 Geschichtswissenschaften (1973-2005)
Fachgebiete: Buchwissenschaft
Vorgänger: Aloys Ruppel
Akademische Laufbahn
- 01.04.1926-31.03.1928, Studium, Universität Tübingen
- 01.04.1928-31.03.1929, Studium, Universität Berlin, Fächer: Klassische Philologie, Germanistik
- 01.04.1929-31.03.1931, Studium, Universität Tübingen
- November 1926-1935, Studentische Mitgliedschaft, Mitglied, AV Nicaria Tübingen
- 22.11.1930, Promotion, Universität Tübingen, Titel der Dissertation: "Terminologie und Sprachgebrauch Epikurs"
- 1931, Zweites Staatsexamen
- 09.04.1960-30.11.1968, Honorarprofessor, Universität Tübingen
- 01.11.1968-28.01.1969, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1969-19.12.1975, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
Biographisches
- 1932-1938, Gymnasiallehrer, Württemberg, schied aus politischen Gründen freiwillig aus dem Schuldienst aus
- 01.05.1933-08.05.1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, Mitglied
- 01.11.1933-31.03.1936, Blockleiter, NSDAP
- 01.05.1937-30.06.1938, Zellenleiter, Geislingen an der Steige
- 01.10.1938-30.09.1940, Referendariat, Bibliotheksreferendar
- 01.10.1940-28.02.1943, Mitarbeiter, Universitätsbibliothek Tübingen
- 1943-1945, Wehrdienst, Soldat
- 22.04.1945-31.12.1945, Gefangenschaft, Französische Kriegsgefangenschaft
- 01.04.1953-30.11.1968, Stellvertretender Direktor, Universitätsbibliothek Tübingen
- 04.05.1959, Ernennung, Oberbibliotheksrat
Weitere Informationen
- Widmann wurde 1930 mit dem Karl Faber Preis ausgezeichnet.
Quellen
- Widmann, Hans Jakob, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64 Nr. 1769
Veröffentlichungen von Hans Jakob Widmann (Auswahl)
Widmann, Hans, Beiträge zur Syntax Epikurs / Hans Widmann, Stuttgart, Kohlhammer, 1935.
Widmann, Hans, Geschichte des Buchhandels vom Altertum bis zur Gegenwart, Völlige Neubearb. d. Aufl. von 1952., Wiesbaden, Harrassowitz.
Veröffentlichungen über Hans Jakob Widmann (Auswahl)
Giebeler, Markus; Siggemann, Jürgen; Zibell, Stephanie (Hrsg.), Grabfeld 71 : Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946 / Marcus Giebeler ... (Hg.), Stuttgart, Steiner, (Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Neue Folge, Bd. 9), 2012.
Zitierhinweis
Hans Jakob Widmann, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/d497d945-97a5-4930-a653-82b67f29ac69. (Zugriff am 11.04.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL) - eventuell im Internet Archive vorhanden [Widmann, Hans (Jakob)(1908-1975)]
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Deutsche Digitale Bibliothek (3)
- Open Library - Autorenseite [Hans Widmann (1908-)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [51 von Widmann, Hans (1908-1975)]
- MGH-Bibliothek: OPAC (2) [Widmann, Hans]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (10)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (20)
- Bayerische Staatsbibliothek (30)
- Titelaufnahmen des B3Kat (20)
- HBZ-Verbundkatalog (25)
- HeBIS-Verbundzentrale (43)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Württemberg (8)
- BNF [by http://viaf.org/viaf/90632375]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/90632375]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/90632375]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/90632375]
- Wikidata