Jakob Welder
Dr. theol. Jakob Welder
Geb. in Siegen
Gest.
GND: 1158959710; VIAF: 480152636065920051297
Lehrtätigkeit in Mainz
- 01.10.1477-18.05.1483, vermutlich Professur für biblische Theologie, Theologische Fakultät (1477-1798/1802)
Akademische Laufbahn
- 17.06.1453-Allerheiligen 1454, Studium, Universität Köln, zum bacc. phil.
- 1458, Aufnahme in eine Fakultät, Universität Köln, Artistenfakultät
- 1458-1470, Dozent, Universität Köln
- bis 1469, Studium, Universität Köln, Theologie
- 1469, Studium, Universität Köln, zum Baccalaureus formatus
- 1469, Promotion, Universität Köln, zum Dr. theol.
- 1471, Professor, Universität Köln, Professur für Theologie
- 1473, Berufung, Professor, Universität Trier
- 1473-1474, Dekan, Universität Trier
- 15.08.1475, Immatrikulation, Universität Heidelberg
- 01.10.1477-vor 14.11.1481, Rektor, Universität Mainz (1477-1798)
- seit 01.10.1477, Ordentlicher Professor, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät (1477-1798/1802), vermutlich Professur für biblische Theologie
- 1482-18.05.1483, Dekan, Universität Mainz (1477-1798), Theologische Fakultät (1477-1798/1802)
Biographisches
- seit 1471, Kanoniker, Stift Liebfrauen (Mainz)
- seit 1473, Dekan, Priesterseminar St. Peter
Weitere Informationen
- Jakob Welder war der erste Rektor der Universität Mainz.
- Er gehörte zu den Begründern der Mainzer Universitätsbibliothek und stiftete ihr nach seinem Tod 22 Bände aus der eigenen Privatbibliothek.
Namensvarianten
- Jakob Welder von Siegen
Veröffentlichungen über Jakob Welder (Auswahl)
Benzing, Josef, Verzeichnis der Professoren der alten Universität Mainz, Mainz, 1986.
Zitierhinweis
Jakob Welder, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f769cbfb-4dea-42e3-8b8d-449b652ac688. (Zugriff am 08.03.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.