Karl Lehmann
Prof. Dr. phil. Dr. theol. Dr. h. c. mult. Karl Kardinal Lehmann
Geb. in Sigmaringen
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 11872715X; VIAF: 54150508
Professur in Mainz
- 1968-1971, Professor für Dogmatik und Theologische Propädeutik, Katholisch-Theologische Fakultät
- 1984-2005, Honorarprofessor für Dogmatik und Theologische Propädeutik, FB 01 Katholische Theologie und Evangelische Theologie (2005-
- 2005-2018, Honorarprofessor für Dogmatik und Theologische Propädeutik, FB 01 Katholische Theologie und Evangelische Theologie (2005-
Fachgebiete: Dogmatik, Theologische Propädeutik
Vorgänger: Friedrich Wetter
Nachfolger: Theodor Schneider
Akademische Laufbahn
- 01.04.1956-30.09.1957, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- 1957-1960, Studium, Päpstliche Universität Gregoriana Rom, Fach: Philosophie
- 1960-1964, Studium, Päpstliche Universität Gregoriana Rom, Fach: Theologie
- November 1962, Promotion, Päpstliche Universität Gregoriana Rom, zum Dr. phil., Titel der Dissertation: "Vom Ursprung und Sinn der Seinsfrage im Denken Martin Heideggers: Versuch einer Ortsbestimmung."
- 1964, Lizenziat (kirchlich)
- 01.06.1964-31.03.1967, Wissenschaftlicher Assistent, Karl Rahner, Universität München, Institut für christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie
- 10.06.1967, Promotion, Universität München, zum Dr. theol., Titel der Dissertation: "Auferweckt am dritten Tag nach der Schrift: Früheste Christologie, Bekenntnisbildung und Schriftauslegung im Lichte von 1 Kor. 15, 3 - 5."
- 01.04.1967-24.07.1968, Wissenschaftlicher Assistent, Karl Rahner, Universität Münster
- 1967-1969, Stipendiat, Deutsche Forschungsgemeinschaft
- 25.07.1968-1971, Ordentlicher Professor, Propädeutisch-Dogmatisches Seminar, Universität Mainz, Katholisch-Theologische Fakultät
- 01.04.1969-31.03.1971, Direktor, Propädeutisch-Dogmatisches Seminar, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Mainz
- 01.10.1971-1983, Ordentlicher Professor, Universität Freiburg im Breisgau
- Seit 1983, Honorarprofessor, Universität Freiburg im Breisgau
- 1984-2005, Honorarprofessor, Universität Mainz, FB 01 Katholische Theologie (1973-2005)
- Seit 2005, Honorarprofessor, Universität Mainz, FB 01 Katholische Theologie und Evangelische Theologie (2005-
- 01.04.2009-30.09.2009, Gastprofessor, Universität Mainz, Gutenberg-Stiftungsprofessur
- 01.10.2012-31.03.2013, Gastprofessor, Universität Düsseldorf, Heinrich-Heine Gastprofessur
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- Seit 1987, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Mitglied
- Seit 1991, Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste Salzburg, Mitglied
- Seit 1995, Karl-Rahner-Stiftung, Mitherausgeber
Ehrungen
- 1979, Päpstlicher Ehrenprälat
- 1988, Bundesverdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz
- 1991, Ehrendoktor, Universität Innsbruck
- 1991, Ehrendoktor, Katholische Universität von Amerika
- 1993, Ehrendoktor, Saint Patrick's College Maynooth
- 1997, Ehrendoktor, Akademie für Katholische Theologie Warschau
- 2000, Ehrendoktor, Universität Graz
- 2000, Bundesverdienstkreuz, Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband
- 2001, Ehrenbürger, Mainz
- 2002, Ehrendoktor, Universität Oppeln
- 2005, Ehrendoktor, Universität Jassy Rumänien
- 2006, Ehrenbürger, Universität Mainz
Biographisches
- Zweites Vatikanisches Konzil, Assistent, Karl Rahner
- 10.10.1963, Ordination, Priester, Julius Döpfner, Rom
- 1969-1983, Mitgliedschaft, Zentralkomitee der Deutschen Katholiken, Mitglied
- Seit 1969, Mitgliedschaft, Ökumenischer Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen, Mitglied
- 01.08.1974-23.05.1986, Mitgliedschaft, Internationale Theologenkommission, Mitglied
- 1975-1988, Wissenschaftlicher Leiter, Ökumenischer Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen, Katholische Seite
- 1975-1978, Herausgeber, "Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik Deutschland. Offizielle Gesamtausgabe"
- 23.06.1983-16.05.2016, Berufliche Tätigkeit, Bischof, Diözese Mainz
- 02.10.1983, Ordination, Bischof, Hermann Volk, Mainz
- 1987-2008, Vorsitzender, Deutsche Bischofskonferenz
- 1988-1998, Mitgliedschaft, Kongregation für die Glaubenslehre, Mitglied
- Seit 1989, Vorstand, Ökumenischer Arbeitskreis Evangelischer und Katholischer Theologen, Katholische Seite
- 28.01.2001, Ernennung, Kardinal
- Seit 2002, Mitgliedschaft, Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen, Mitglied
Weitere Informationen
- Lehmann zeigte sich nur bei seiner Mainzer Antrittsvorlesung im Professorentalar. Bei Gastvorträgen in der Frankfurter Universität musste er sich den Weg zum Podium teilweise durch Stink- und Rauchbomben bahnen und wurde hierbei sogar einmal in ein Handgemenge verwickelt.
Veröffentlichungen von Karl Lehmann (Auswahl)
Veröffentlichungen über Karl Lehmann (Auswahl)
Zitierhinweis
Karl Lehmann, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/a905fbcf-9548-4039-883d-bcd9a01e8cf5. (Zugriff am 05.12.2019)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Personen im Historischen Lexikon Bayerns
- Institut f�r Geschichtliche Landeskunde an der Universit�t Mainz e.V.
- Germania Sacra Personendatenbank
- Catholic-Hierarchy.org (11)
- Kurzbiographien zu Personen, die dem Gebiet des heutigen Rheinland-Pfalz zugerechnet werden
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Deutsche Digitale Bibliothek (10)
- Wikimedia Commons
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [30 von Lehmann, Karl (1936-)]
- REGESTA IMPERII RI OPAC GND
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (755)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (15)
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (100)
- Bayerische Staatsbibliothek (109)
- Titelaufnahmen des B3Kat (313)
- HBZ-Verbundkatalog (296)
- HBZ-Verbundkatalog
- HeBIS-Verbundzentrale (267)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Nachweis im Franz-Michael-Felder-Archiv
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-Württemberg (13)
- Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
- NKC [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- BNE [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- ICCU [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- LNB [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/54150508]
- Freebase ID
- Wikidata