Nikolaus Petrilowitsch
Prof. Dr. phil. Dr. med. Nikolaus Damjan Emil Petrilowitsch
Geb. in Heideschütz, Banat
Gest. in Mainz
Religionszugehörigkeit: Römisch-Katholisch
GND: 172306132; VIAF: 226247670
Professur in Mainz
- 1964-1970, Professor für Psychiatrie und Neurologie, Medizinische Fakultät
Fachgebiete: Neurologie, Psychiatrie, Medizin, Psychologie
Akademische Laufbahn
- 01.10.1942-1943, Studium, Fach: Medizin
- 01.10.1946-31.03.1950, Studium, Universität Tübingen
- 01.10.1946-31.03.1950, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- 01.10.1946-31.03.1950, Studium, Universität Frankfurt am Main
- 1950, Medizinisches Staatsexamen, Universität Frankfurt am Main
- 01.07.1950-31.08.1950, Pflichtassistent, St. Marienkrankenhaus Frankfurt am Main
- 01.09.1950-09.10.1950, Pflichtassistent, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 10.10.1950-30.09.1953, Volontärassistent, Universität Frankfurt am Main, Nervenklinik
- 07.07.1950, Promotion, Universität Frankfurt am Main, zum Dr. med. Titel der Dissertation: "Über die therapeutische Bedeutung der Mutterkornalkaloide"
- 26.06.1950, Approbation, Arzt
- April 1951, Diplom, Universität Mainz, für Psychologie
- 12.09.1952, Promotion, Albert Wellek, Universität Mainz, Philosophische Fakultät, zum Dr. phil.; Titel der Dissertation: "Zur Charakterologie der Zwangsneurotiker"
- 01.10.1953-09.10.1963, Wissenschaftlicher Assistent, Psychiatrische und Nervenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 08.08.1955, Anerkennung als Facharzt, für Psychatrie und Neurologie
- 11.01.1958, Habilitation, Heinrich Kranz, Universität Mainz, Titel der Habilitationsschrift: "Grundlagen der Strukturpsychiatrie"
- 30.01.1964-29.07.1970, Außerplanmäßiger Professor, Psychiatrische und Nervenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
Biographisches
- 27.06.1942, Abitur, Werschetz / Banat (heute: Vršac)
- 15.07.1942-30.04.1945, Wehrdienst, Soldat
- 10.10.1963-29.07.1970, Oberarzt, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Psychiatrische und Nervenklinik
Weitere Informationen
- Seine Tätigkeit als Pflichtassistent in Mainz musste Petrilowitsch aufgeben, da er in Mainz keine Wohnung gefunden hatte.
- Petrilowitsch starb infolge einer Schussverletzung, die ihm ein ehemaliger Patient in der Klinik zugefügt hatte. Trotz sofort eingeleiteter Notoperation gelang es nicht, sein Leben zu retten.
Quellen
- Petrilowitsch, Nikolaus, Universitätsarchiv Mainz, Best. 110, Nr. 29
Veröffentlichungen von Nikolaus Petrilowitsch (Auswahl)
Zitierhinweis
Nikolaus Petrilowitsch, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/c16c5dc5-ec7e-4654-9c45-9d0753505fc9. (Zugriff am 08.03.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.
Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Werke in der Open Library
- Open Library - Autorenseite [Petrilowitsch, Nikolaus (1924-1970)]
- Bayerische Staatsbibliothek (19)
- Titelaufnahmen des B3Kat (23)
- Titelaufnahmen des B3Kat (5)
- HBZ-Verbundkatalog (36)
- HBZ-Verbundkatalog (2)
- HeBIS-Verbundzentrale (27)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- NKC [by http://viaf.org/viaf/226247670]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/226247670]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/226247670]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/226247670]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/226247670]
- Wikidata