Otto Bollnow
Prof. Dr. phil. Otto Friedrich Bollnow
Geb. in Stettin
Gest. in Tübingen
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 118513079; VIAF: 100184362
Professur in Mainz
- 1946-1953, Professor für Pädagogik, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Pädagogik, Philosophie, Psychologie
Nachfolger: Gottfried Martin
Akademische Laufbahn
- 01.04.1921-30.09.1921, Studium, TU Berlin, Fach: Architektur
- 01.10.1921-1923, Studium, Universität Berlin, Fächer: Mathematik, Physik
- 1923-1925, Studium, Universität Greifswald
- 1924-1925, Studium, Universität Göttingen
- 1925, Promotion, Max Born, Universität Göttingen, Titel der Dissertation: "Zur Gittertheorie der Kristalle des Titanoxyds, Rutil und Anatas"
- 1925-31.03.1929, Studium, Universität Göttingen, Fächer: Philosophie, Pädagogik
- 1925-1931, Assistent, Universität Göttingen
- 01.04.1928-30.09.1929, Studium, Universität Marburg, Martin Heidegger, Als Heidegger von Marburg an die Freiburger Universität wechselte, folgte Bollnow ihm.
- 01.10.1929-1931, Studium, Universität Tübingen
- 1927, Erstes Staatsexamen, Fächer: Mathematik, Physik, Philosophische Propädeutik
- 1931, Habilitation, Georg Misch, Universität Göttingen, in Philosophie und Pädagogik, Titel der Habilitationsschrift: "Die Lebensphilosophie F. H. Jacobis"
- 1931-1933, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Göttingen
- 1931-1938, Privatdozent, Universität Göttingen
- 1938-1939, Nicht beamteter außerordentlicher Professor, Universität Göttingen
- 1939, Ordentlicher Professor, Universität Gießen
- Winter 1945, Lehrstuhlvertreter, Universität Kiel
- 1946-1953, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 1953-1970, Ordentlicher Professor, Universität Tübingen
- 1970, Emeritierung, Universität Tübingen
- , Studentische Mitgliedschaft, Mitglied, Verbindung Skuld Berlin
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1964-1968, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Vorsitzender
Ehrungen
- 1976, Ehrendoktor, Universität Straßburg
- 1980, Kulturpreis der deutschen Freimaurer
Biographisches
- 1925-1926, Berufliche Tätigkeit, Lehrer, Odenwaldschule, Heppenheim (Bergstraße)
- 11.11.1933, Bekenntnis der Professoren an den deutschen Universitäten und Hochschulen zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, Unterzeichner
- 01.06.1940-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, auf Antrag vom 01.02.1940. Mitgliedsnummer: 7.653.342
- 1939-1941, Politische Mitgliedschaft, SA
Weitere Informationen
- Bollnow erlebte das Kriegsende im Institut für Theoretische Physik Giessen, welches in den Westerwald ausgelagert war. Er traf dort mit dem befreundeten Physiker Karl Bechert zusammen.
- Dem wissenschaftlichen Vermächtnis von Bollnow hat sich die Otto-Friedrich Bollnow-Gesellschaft angenommen.
Namensvarianten
- O. F. Borunō
Quellen
- Bollnow, Otto Friedrich, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 19
- Nachlass von Otto Friedrich Bollnow, Universitätsbibliothek Tübingen, UBTü-Mn 19
- Bollnow, Otto Friedrich, Universitätsarchiv Mainz, S 15, Nr. 7
- NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei
Veröffentlichungen von Otto Bollnow (Auswahl)
Bollnow, Otto Friedrich, Die Lebensphilosophie F. H. Jacobis, Stuttgart, Kohlhammer, Göttinger Forschungen, 1933.
Bollnow, Otto Friedrich, Zur Gittertheorie der Kristalle des Titanoxyds, Rutil und Anatas, [Braunschweig], [Vieweg], 1925.
Veröffentlichungen über Otto Bollnow (Auswahl)
Bollnow, Otto Friedrich/Larese, Dino/Kulturkreis Bodensee (Hgg.), Philosophen am Bodensee: Otto Friedrich Bollnow, Friedrichshafen, Gessler, 1999.
Pongratz, Ludwig, Pädagogik in Selbstdarstellungen, in: .
Schoeps, Julius H., Otto Friedrich Bollnow zum Gedenken 14. März 1903 - 7. Februar 1991, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte, 43 (1991), S. 183–183.
Otto Friedrich Bollnow, < http://www.gelehrtenverzeichnis.de/person/538a1e1a-ec17-a7f5-0417-4d4c60e7fbb6 >, (12.2.2016).
Zitierhinweis
Otto Bollnow, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/cadcc29b-e741-4cd1-a115-4dbb55b697d5. (Zugriff am 22.04.2018)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Biographie in der Ostdeutschen Biographie (Kulturportal West-Ost) [Bollnow, Otto Friedrich (Philosoph, Pädagoge; * 1903, 14.03.; † 1991, 07.02.)]
- Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
- Munzinger Archiv (IBA) (2)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
- Perlentaucher.de - Buchautoren [Otto Friedrich Bollnow]
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Spranger-Hadlich-Briefwechsel nach Personen
- Open Library - Autorenseite [Otto Friedrich Bollnow (1903-)]
- Nachweise von Onlinetexten bei Liberley [Bollnow, Otto Friedrich]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [7 von, 5 über Bollnow, Otto Friedrich (1903-1991)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (102)
- Landesbibliographie Baden-Württemberg
- LEO-BW - Landeskundliches Informationssystem Baden-Württemberg
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (101)
- Bayerische Staatsbibliothek (65)
- Titelaufnahmen des B3Kat (228)
- Titel im Verbundkatalog des GBV (139)
- HBZ-Verbundkatalog (321)
- HBZ-Verbundkatalog
- HeBIS-Verbundzentrale (179)
- SWB-Verbundkatalog
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- Nachweis im Franz-Michael-Felder-Archiv
- Online-Findmittelsystem, Landesarchiv Baden-W�rttemberg
- Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
- NKC [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- BNE [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- CANTIC / BNC [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- NDL [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- LNB [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/100184362]
- Wikidata