Peter Biesalski
Prof. Dr. med. Peter Biesalski
Geb. in Berlin
Gest. in Mainz
GND: 171977424; VIAF: 245159316
Professur in Mainz
- 1969-1973, Professor für Sprach- und Stimmheilkunde, Medizinische Fakultät
- 1973-1979, Professor für Sprach- und Stimmheilkunde, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
- 1979-1985, Professor für Sprach- und Stimmheilkunde, FB 04 Medizin (1979-2008)
Fachgebiete: Medizin, Phoniatrie
Akademische Laufbahn
- 1938-1942, Studium, Universität München, München, Fach: Medizin
- 1938-1942, Studium, Universität Berlin, Berlin
- 1938-1942, Studium, Universität Marburg, Marburg
- 1942, Promotion, Universität Marburg, Titel der Dissertation: "Zur isolierten Luxation des os naviculare pedis"
- 1942, Approbation, Arzt
- 1956, Habilitation, Universität Mainz, Medizinische Fakultät, Titel der Habilitationsschrift: "Pathogenese der Säuglingsotitis"
- 1946-1952, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Marburg
- 1946-1952, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Freiburg im Breisgau
- 1954-1962, Wissenschaftlicher Assistent, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 1954-1962, Oberarzt, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 1956-1962, Privatdozent, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 17.11.1961-31.03.1967, Außerplanmäßiger Professor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1967-1969, Abteilungsvorsteher und Professor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 1962-1969, Übernahme einer Institutsleitung, Abteilungsleiter, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Medizinische Fakultät, Universität Mainz
- 01.04.1970-31.03.1973, Ordentlicher Professor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 1969-31.03.1973, Direktor, Universität Mainz, Medizinische Fakultät
- 01.04.1973-30.09.1979, Ordentlicher Professor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, FB 09 Operative Medizin (1973-1979)
- 01.04.1973-30.09.1979, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, FB 09 Operative Medizin (1973-1979), Universität Mainz
- 1979-1985, Ordentlicher Professor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, Universität Mainz, FB 04 Medizin (1979-2008)
- 1979-1985, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik, FB 04 Medizin (1979-2008), Universität Mainz
- 1985, Emeritierung, Universität Mainz
Ehrungen
- 1988, Bundesverdienstkreuz
Biographisches
- 1977, Gründung, "Sprache, Stimme, Gehör. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen"
- ab 1977, Redakteur, "Sprache, Stimme, Gehör. Zeitschrift für Kommunikationsstörungen"
Veröffentlichungen von Peter Biesalski (Auswahl)
Biesalski, Peter (Hrsg.), Phoniatrie - Pädaudiologie. 2: Pädaudiologie: 19 Tabellen / mit Beitr. von P. Biesalski, in: Phoniatrie - Pädaudiologie, in 2 Bänden, Biesalski, Peter, 2., neubearb. u. erw. Aufl.. - Stuttgart [u.a.] : Thieme, (1994).
Biesalski, Peter, Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten im Kindesalter : 21 Tabellen / Peter Biesalski und Detlef Collo, 2., neubearb. Aufl., Stuttgart, Thieme, 1991.
Biesalski, Peter, Zur isolierten Luxation des os naviculare pedis, Marburg, 1942.
Biesalski, Peter, Sprach- und Hörstörungen im Kindesalter / P. Biesalski, München, Marseille.
Veröffentlichungen über Peter Biesalski (Auswahl)
Brauer, Thomas, Aumüller, Anne & Schwarz, Jennifer, Logopädie - wer ist wer? : Personen mit besonderer /prägender Bedeutung für die Logopädie, 1. Aufl., Idstein : Schulz-Kirchner, 2004.
Mann, Gunter/Universität Mainz (Hgg.), Medizin in Mainz: Praxis u. Wiss., Entwicklung u. Erinnerungen ; 40 Jahre Med. Fak. u. Klinikum 1946 - 1986, Mainz, Kirchheim, 1986.
Porträt Prof. Dr. Peter Biesalski: Ein Leben im Dienst Hör- und Sprachbehinderter, in: AZ.
Zitierhinweis
Peter Biesalski, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/bb5396d2-fc42-4633-bb1d-24ea0d66d97a. (Zugriff am 22.01.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.