Wigand Kenniken
Dr. legum Wigand Kenniken
Geb. in Paderborn
Gest.
GND: 1196165629
Lehrtätigkeit in Mainz
- 1477-1478, Professur, Juristische Fakultät (1477-1798/1802)
Fachgebiete: Rechtswissenschaften
Nachfolger: Georg Schraub
Akademische Laufbahn
- 18.10.1443-14.04.1446, Studium, Universität Erfurt, Biennium (Vorbereitungsstudium)
- 1477-1478, Professor, Juristische Fakultät (1477-1798/1802)
- 1479, Rektor, Universität Mainz (1477-1798)
Biographisches
- 1448, Notar
- 1451, Sekretär, Sebastian von Heusenstamm
- 1466-1469, Sekretär, Daniel von Homburg
- 08.06.1456-1480, Kanoniker, Stift St. Viktor (Mainz)
- 1459-1469, Kantor und Organist, Stift St. Viktor (Mainz)
- 1469-1480, Kustos, Stift St. Viktor (Mainz)
- Kanoniker, Stift Liebfrauen (Mainz)
- 1471, Dekan, Stift St. Bartholomäus (Frankfurt a. M.)
Weitere Informationen
- Abweichendes Sterbedatum bei Terhalle: 21.1.1480
Namensvarianten
- Wigand Könicke; Wigand Konicke
Veröffentlichungen über Wigand Kenniken (Auswahl)
Benzing, Josef, Verzeichnis der Professoren der alten Universität Mainz, Mainz, 1986.
Hansel, Klaus, Das Stift St. Victor vor Mainz, Mainz, 1952.
Praetorius, Otfried, Professoren der kurfürstlichen Universität Mainz 1477-1797, in: Familie und Volk. Zeitschrift für Genealogie und Bevölkerungskunde, 3+4 (1952).
Ringel, I. H., Studien zum Personal der Kanzlei des Mainzer Erzbischofs Dietrich von Erbach, 1434-1459, Mainz, Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 1980.
Terhalle, Hermann, Das Kurmainzer Medizinalwesen vom Spätmittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Univ. Diss., Mainz, 1964.
Zitierhinweis
Wigand Kenniken, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/b177f192-c862-4656-ab72-0dd671ba4e2b. (Zugriff am 06.03.2021)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.