Willi Flemming
Prof. Dr. phil. Willi Karl Max Flemming
Geb. in Berlin
Gest. in Budenheim
Religionszugehörigkeit: Evangelisch
GND: 116613726; VIAF: 54904652
Professur in Mainz
- 15.05.1946-30.09.1956, Professor für Deutsche Philologie und Theaterwissenschaft, Philosophische Fakultät
Fachgebiete: Germanistik, Theaterwissenschaft
Nachfolger: Friedrich Wilhelm Wentzlaff-Eggebert
Akademische Laufbahn
- 1906-1907, Studium, Universität Berlin, Fächer: Germanistik, Kunstgeschichte, Philosophie
- 1907-1908, Studium, Universität Freiburg im Breisgau
- 1908-1910, Studium, Universität Berlin
- 1910-1912, Studium, Universität Marburg
- 1912-1913, Auslandsaufenthalt, Großbritannien, Sprachreise
- 24.07.1912, Promotion, Universität Marburg, Titel der Dissertation: "Andreas Gryphius und die Bühne"
- 1913, Erstes Staatsexamen, Universität Marburg
- Sommersemester 1919, Habilitation, Universität Rostock, Titel der Habilitationsschrift: "Geschichte des Jesuitentheaters in den Landen deutscher Zunge"
- 01.10.1919-31.03.1924, Privatdozent, Universität Rostock
- 01.04.1924-30.09.1927, Außerordentlicher Professor, Universität Rostock
- 01.10.1927-30.09.1929, Außerordentlicher Professor, Universität Amsterdam
- 01.10.1929-Februar 1934, Außerordentlicher Professor, Universität Rostock
- März 1934-1945, Ordentlicher Professor, Universität Rostock, wegen Mitgliedschaft in der NSDAP entlassen
- 1934-1945, Direktor, Seminar für Deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft Rostock
- 1943-1945, Lehrstuhlvertreter, Universität Kiel
- 15.05.1946-31.03.1956, Ordentlicher Professor, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
- 01.04.1947-30.09.1956, Direktor, Deutsches Institut, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
- 31.03.1956, Emeritierung, Universität Mainz
- 01.04.1956-30.09.1956, Lehrstuhlvertreter, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
Wissenschaftliche Mitgliedschaften
- 1944-1945, Deutsche Akademie München, Mitglied
Biographisches
- 1914, Wehrdienst, Eintritt als Kriegsdienstfreiwilliger, im September nach psychischem Zusammenbruch entlassen
- 1914-1918, Berufliche Tätigkeit, Kommissarischer Oberlehrer, Berlin, als Kriegsdienstverwendung
- Juli 1933-Mai 1945, Politische Mitgliedschaft, SS, Förderndes Mitglied
- ab April 1934, Abteilungsleiter, Kampfbund für Deutsche Kultur. Abteilung Schrifttum
- ab 1934, Landesreferent, Reichsstelle zur Förderung des Deutschen Schrifttums, für die Landesstelle Mecklenburg
- 1936-, Gauschrifttumsbeauftragter, Amt Rosenberg, für den Gau Mecklenburg
- 01.05.1937-1945, Politische Mitgliedschaft, NSDAP, auf Antrag vom 26.09.1937. Mitgliedsnummer: 6.034.803
- ab Januar 1938, Leiter, Schulungsamt der Gauleitung Mecklenburg der NSDAP. Stelle für Büchereiwesen der Abteilung Volksbildung, Schwerin
Weitere Informationen
- Flemming gründete an der Mainzer Universität eine akademische Spielgemeinschaft, mit der er jahrelang erfolgreich Theaterstücke aufführte.
Quellen
- Flemming, Willi, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 26
- NSDAP-Kartei, Bundesarchiv Lichterfelde, BArch R 9361-VIII-Kartei
Veröffentlichungen von Willi Flemming (Auswahl)
Flemming, Willi, Geschichte des Jesuitentheaters in den Landen deutscher Zunge, Berlin [-Wilmersdorf, Nassauische Str. 27 I], Selbstverlag d. Gesellschaft f. Theatergeschichte, Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, 1923.
Flemming, Willi, Andreas Gryphius und die Bühne, Marburg a. L., 1914.
Veröffentlichungen über Willi Flemming (Auswahl)
Buddrus, Michael & Fritzlar, Sigrid, in: Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich: ein biographisches Lexikon, , München, Saur, Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 2007, S. 128–130.
Giebeler, Markus; Siggemann, Jürgen; Zibell, Stephanie (Hrsg.), Grabfeld 71 : Professorengräber auf dem Mainzer Hauptfriedhof seit 1946 / Marcus Giebeler ... (Hg.), Stuttgart, Steiner, (Beiträge zur Geschichte der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz - Neue Folge, Bd. 9), 2012.
Willi Karl Max Flemming, < http://www.gelehrtenverzeichnis.de/person/9f9226ce-3129-463c-cc13-4d4c60e991af >, (21.8.2015).
Flemming, Willi @ Catalogus Professorum Rostochiensium, < http://cpr.uni-rostock.de/nav?id=cpr_person_00003399&offset=0&path=left.search.extended.searchresult-extcpr.docdetail&resultid=-d5hyt695qvjiidl9yrcv >, (21.8.2015).
Zitierhinweis
Willi Flemming, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/fbc1d3c0-4e76-4fff-8533-74dd3238180d. (Zugriff am 22.04.2018)
Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Weitere Online-Ressourcen
- Wikipedia-Artikel
- Eintrag im Catalogus Professorum Rostochiensium (CPR)
- Mainz University Library, Academy of Sciences and Literature Mainz (Digital Academy)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Open Library - Autorenseite [Flemming, Willi (1888-)]
- INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (4)
- Landesbibliographie Mecklenburg-Vorpommern
- Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (39)
- Bayerische Staatsbibliothek (36)
- Titelaufnahmen des B3Kat (90)
- Titel im Verbundkatalog des GBV (57)
- HBZ-Verbundkatalog (105)
- HeBIS-Verbundzentrale (58)
- SWB-Verbundkatalog
- Slovenian authority file (CONOR.SI)
- Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
- NKC [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- BNF [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- SUDOC [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- LNB [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- LoC [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- ISNI [by http://viaf.org/viaf/54904652]
- Wikidata