Richard Hamann-Mac Lean

Prof. Dr. phil. Richard Hamann-Mac Lean

Geb. in Charlottenburg (heute: Berlin)

Gest. in Mainz

Religionszugehörigkeit: Evangelisch

GND: 118835246; VIAF: 34583953

Professur in Mainz

  • 1967-1973, Professor für Kunstgeschichte, Philosophische Fakultät
  • 1973, Professor für Kunstgeschichte, FB 15 Philologie III (1973-2005)

Fachgebiete: Kunstgeschichte

Vorgänger: Friedrich Gerke

Akademische Laufbahn

  • 1926-1939, Erhalt eines Stipendiums, Stipendiat, Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Marburg, Stipendiat bei der Farbexpedition
  • 1927-1928, Studium, Universität Marburg, Fächer: Kunstgeschichte, Archäologie, romanische Philologie
  • 1928-1928, Studium, Universität München
  • 1928-1930, Studium, Universität Berlin
  • 1932-1933, Studium, Universität Paris
  • 13.11.1935, Promotion, zum Dr. phil., Titel der Promotionsschrift: Das Lazarusgrab in Autun
  • 28.06.1939, Habilitation, Universität Halle-Wittenberg, Titel der Habilitationsschrift: Das ikonographische Problem der "Friedberger Jungfrau"
  • 27.06.1940-Dezember 1945, Dozent, Universität Halle-Wittenberg
  • 13.12.1945, Umhabilitation, Universität Marburg, Dozent für Kunstgeschichte
  • 1946-1950, Übernahme einer Institutsleitung, Leiter, Volkshochschule Marburg
  • 1947-1948, Lehrstuhlvertreter, Richard Hamann, Universität Marburg
  • 1947-1950, Direktor, Forschungsinstitut für Kunstgeschichte Marburg
  • 17.05.1949-30.04.1967, Außerplanmäßiger Professor, Universität Marburg
  • 01.05.1967-15.08.1967, Lehrstuhlvertreter, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
  • 16.08.1967-01.10.1973, Ordentlicher Professor, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Mainz, Philosophische Fakultät
  • 01.04.1968-31.03.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Kunstgeschichtliches Institut, Philosophische Fakultät, Universität Mainz
  • 01.04.1973-30.09.1973, Ordentlicher Professor, Kunstgeschichtliches Institut, Universität Mainz, FB 15 Philologie III (1973-2005)
  • 01.04.1973-30.09.1973, Übernahme einer Institutsleitung, Direktor, Kunstgeschichtliches Institut, FB 15 Philologie III (1973-2005), Universität Mainz
  • 30.09.1973, Emeritierung, Universität Mainz, Philosophische Fakultät

Wissenschaftliche Mitgliedschaften

  • bis 24.06.1970, Gesellschaft für Bildende Kunst Mainz, Mitglied

Biographisches

  • 04.04.1926, Abitur, Marburg
  • 31.08.1934, Heirat, Hedwig Fuhrmann, mit Hedwig Fuhrmann
  • Jan. 1934-Sept. 1938, Hilfslehrer, Städelschule Frankfurt am Main, für Kunstgeschichte
  • März 1934-Sept. 1934, Mitgliedschaft, SA, wegen Interessenlosigkeit ausgeschlossen
  • 1936 für zwei Monate, Mitarbeiter, Hohenzollerische Landessammlung, Inventarisierung
  • 26.07.1939-31.08.1945, Wehrdienst, Soldat
  • 01.03.1940-30.11.1940, Fotograf, Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung, Lettland, Photographische Inventarisierung in Estland und Lettland, als Kriegsdienstverwendung
  • 27.11.1940-29.12.1941, Fotograf, Kunstschutz beim Oberkomando der Wehrmacht, Paris, Photographische Invetarisierung in Frankreich, als Kriegsdienstverwendung
  • April 1945-31.08.1945, Gefangenschaft
  • 1946, Gründung, Volkshochschule Marburg
  • 20.02.1964, Ernennung, Wissenschaftlicher Rat, Kunstgeschichtliches Seminar der Universität Marburg

Weitere Informationen

  • Hamann-Mac Leans Vater war der Marburger Ordinarius für Kunstgeschichte, Richard Hamann
  • Im Jahr 1968 wurden vom Kunsthistorischen Institut Kopien, Zuschreibungen, Werkstattarbeiten und ähnliche Gemälde, welche vom Mainzer Mäzen Hans Klenk gestiftetet wurden, als vermeintliche Originale ausgestellt. Im Zuge der folgenden Gemäldeaffäre um Klenk und den umstrittenen Kunsthändler Friedrich Kohn, geriet auch Hamann-Mac Lean in die Kritik, da er auf Drängen Klenks in seinem Vorwort für den Ausstellungskatalog davon abgesehen hatte, die mindere Qualität der Bilder eindeutig herauszustellen.

Namensvarianten

  • Richard Hamann

Quellen

  • Hamann-Mac Lean, Richard, Universitätsarchiv Mainz, Best. 64, Nr. 788

Veröffentlichungen von Richard Hamann-Mac Lean (Auswahl)

Hamann-Mac Lean, Richard, Das ikonographische Problem der ,,Friedberger Jungfrau’’, Diss., Burg bei Magdeburg, Hopfer, 1939.
Hamann-Mac Lean, Richard, Das Lazarusgrab in Autun, Diss., Marburg a. d. Lahn, Verl. d. Kunstgeschichtl. Seminars d. Univ. Marburg, 1935.

Veröffentlichungen über Richard Hamann-Mac Lean (Auswahl)

Philipps-Universität Marburg (Hrsg.), Catalogus professorum Academiae Marburgensis. Bd. 2. Von 1911 bis 1971: [d. Philipps-Univ. Marburg zu ihrem 450jährigen Bestehen im Jahre 1977 gewidmet von d. Histor. Komm. für Hessen], Marburg, Elwert, 1979.
Schütter, Horst, Der Mäzen von Mainz, in: Die Zeit.
AFFÄREN / KLENK: Nur Gutes, in: Der Spiegel, 42 (1968).
Zitierhinweis

Richard Hamann-Mac Lean, in: Verzeichnis der Professorinnen und Professoren der Universität Mainz. URI: http://gutenberg-biographics.ub.uni-mainz.de/id/f26b5e46-ae04-442d-909e-41862602772c. (Zugriff am 28.03.2024)

Lizenz für Text- und Forschungsdaten: CC-BY 4.0. Diese Lizenz gilt nicht für die verwendeten Bilder. Sofern nicht anders angegeben sind die verwendeten Bilder urheberrechtlich geschützt.

Hamann-MacLean.jpg
Quelle: Universitätsarchiv Mainz.